In der August-Ausgabe des Britsh Journal of Psychiatry (2015, 207, 115-122) berichten Stiles et. al. über eine Untersuchung mit über 25.000 Patienten über einen 12-Jahres Zeitraum in Großbritannien.
In den Ergebnissen zeigte sich eine deutliche Besserung der Beschwerden bei über 60% der Patienten. Im Mittel wurden aber nur 8.3 Psychotherapiestunden absolviert. Der Behandlungserfolg war nicht abhängig von der Anzahl der Stunden.
Fazit für die Praxis: Es lohnt sich für Patienten auch andere Wege als die Richtlinienpsychotehrapie auszuloten, z.B. Beratungsstellen, freie Träger, Krankenkassenservices und Arbeitgeberangebote. Wir beraten Sie gerne in der Sprechstunde, welches Vorgehen für Sie hilfreich sein könnte.