Beschreibung des aktuellen Leistungsspektrums
Es werden Patienten vor Ort in der Praxis und in Heimen behandelt. Behandlung von u. a
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- schizophrene Psychosen
- Demenz
- Suchterkrankungen
Die Psychiatrische Praxis Dr. Claassen versorgt ein gemischt psychiatrisch-neurologisches Klientel, die Diagnosen reichen von einfachen reaktiven Depressionen über Angsterkrankungen, schizophrenen Psychosen, Sucht und Demenzen. Betreut werden auch Patienten mit psychiatrischen Folgeerkrankungen von neurologischen Krankheiten. Rein neurologische Krankheitsbilder können dagegen nicht versorgt werden.
Der überwiegende Teil der Patienten wird in der Praxis versorgt, ein kleinerer Teil wird über Heimvisiten in verschiedenen Altenheimen und gerontopsychiatrischen Einrichtungen betreut. Zu über 90% handelt es sich bei den Patienten um gesetzlich Krankenversicherte, die überwiegend von ihren Hausärzten überwiesen werden. Eine Zusammenarbeit mit den Hausärzten ist aus unserer Sicht sehr wichtig, deshalb bitten wir Sie auch nach dem Wegfall der Praxisgebühr um eine Überweisung durch ihren Hausarzt, soweit dies möglich ist.
Die Leistungen umfassen:
- die psychiatrische Diagnostik einschließlich der Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese)
- Befunddokumentation und Aufklärung über die Diagnose
- die Koordination der weiterführenden Untersuchungen (z.B. radiologische Diagnostik, neuropsychologische Untersuchungen)
- die supportive (durch das Gespräch unterstützende) Behandlung
- die medikamentöse Therapie
- die Einbindung der Angehörigen in die Behandlung
- die Einleitung und Koordination weiterführender und rehabilitativer Maßnahmen (Psychotherapie, Ergotherapie)
- sowie die Beratung des Fachpersonals in Einrichtungen.
Sofern die Art und Schwere der Symptomatik dies rechtfertigt, erfolgen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Krankenhauseinweisungen und Kuranträge (Rehabilitation).
Die Behandlung, insbesondere die Auswahl der Medikation, richtet sich in der Regel nach Behandlungsleitlinien der anerkannten Fachgesellschaften, z.B. der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN, www.dgppn.de). Dabei wird selbstverständlich auf individuelle Umstände des Patienten Rücksicht genommen und über das mögliche Nebenwirkungsspektrum aufgeklärt.
Neben der kassenärztlichen Tätigkeit werden in geringem Umfang auch Renten- und Betreuungsgutachten, Transsexuellengutachten sowie nach individueller Absprache Dienstfähigkeitsgutachten erstellt.
Integrierte Versorgung
Seit Sommer 2012 bieten wir zusätzlich zur Regelbehandlung auch die Integrierte Versorgung IV für schwerere psychische Erkrankungen an (AOK, TK, BKKs, KKH).